Von Smava zu COMATCH:
Paul Vitiç startet als Chief Technology Officer (CTO)

Berlin, 9. Januar 2020 – COMATCH, der führende Marktplatz für freiberufliche Top-Managementberater und Industrieexperten in Europa, verstärkt sein Führungsteam um Chief Technology Officer (CTO) Paul Vitiç. Seit Ende 2019 verantwortet er aus dem Berliner Büro heraus die technologische Ausrichtung und Produktinnovation des Unternehmens.

Erfahrene Führungskraft mit technologischer Expertise

Paul Vitiç leitete zuletzt die Softwareentwicklung bei dem Kreditportal Smava, und launchte dort unter anderem mit Kredit2go den ersten vollautomatischen Sofortkredit Deutschlands. Nach seinem Studium in Großbritannien gründete er 2006 in Istanbul das Technologie-Unternehmen Vektor Telekom, das Telematiklösungen für die Automobilindustrie entwickelt. Seit fast fünf Jahren lebt er mit seiner Familie in Berlin.

„Mit Paul gewinnen wir einen Experten und eine erfahrene Führungskraft. Er kann IT-Teams erfolgreich skalieren und Innovation vorantreiben. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam den nächsten Schritt der technologischen Weiterentwicklung von COMATCH gehen werden: von einem IT-unterstützen zu einem IT-getriebenen Unternehmen“, sagt Jan Schächtele, Mitgründer und Geschäftsführer von COMATCH.

 

Digitalisierung, Automatisierung und Machine Learning wichtige Bausteine des Matchings

Seit 2015 vermittelt COMATCH freie Berater und Experten aus einem handverlesenen Netzwerk an Unternehmen. Die hierfür erforderlichen Prozesse wurden in den letzten Jahren konsequent digitalisiert und automatisiert. Dabei lag der Fokus der Produktentwicklung anfangs auf verbesserter User Experience und neuen Services für die Berater, beispielsweise wurden Pitching, Zeiterfassung und Rechnungsstellung für Projekte vereinfacht oder ein Bonusprogramm für Projektempfehlungen etabliert. Auch das Matching zwischen Berater und Projekten wurde stetig präziser und effizienter, zuletzt durch Machine Learning. Natural Language Processing (NLP) beispielsweise hilft, Textinformationen aus Projektanfrage und Beraterprofil abzugleichen. 2020 wird COMATCH den Produktentwicklungsprozess beschleunigen und sich stärker auf die Klientenseite fokussieren, unter anderem durch individualisierte Serviceangebote.

„COMATCH befindet sich in einer sehr spannenden Phase. Berater und Klienten haben das Produkt angenommen, es gibt Daten und Erfahrungswerte, mit denen wir im Produkt-Team sehr gut arbeiten können. Ich freue mich sehr darauf, eine noch stärkere Tech-Kultur im Unternehmen zu verankern und die nötige Infrastruktur zu schaffen, um schnell mit neuen Features auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können“, sagt Paul Vitiç, CTO von COMATCH.

Über COMATCH

COMATCH ist Europas führender Marktplatz für freiberufliche Top-Managementberater*innen und Industrieexpert*innen. Um flexibel und schnell die besten Expert*innen für alle geschäftlichen Herausforderungen zu finden, verbindet COMATCH persönlichen Service und innovative Technologie. Unternehmen jeder Größe und Branche – von Start-up bis Konzern – nutzen die Unterstützung von comatch.com, um nachhaltige Projekterfolge zu erzielen. Das kuratierte COMATCH-Netzwerk umfasst mehr als 15.000 Berater*innen aus über 120 Ländern. COMATCH wurde 2014 von den McKinsey-Alumni Dr. Christoph Hardt und Dr. Jan Schächtele gegründet und beschäftigt über 130 Mitarbeitende in Berlin, Paris und London.

Pressekontakt

Katrin Schwarzenberg Senior Public Relations Manager [email protected] +49(0)172 258 73 47 COMATCH GmbH Wilhelmstraße 118 10963 Berlin