Wir ermöglichen einen schnellen Projektstart
Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine E-Mail oder füllen Sie ein Projekt-Briefing aus. Unser Team und der Matching-Algorithmus wählen die besten Expert*innen für Ihren Bedarf aus – kostenlos.
Risikofrei – zahlen Sie nur, wenn Sie 100% zufrieden sind
6.800+
Finanzdienstleistungsexpert*innen in unserem Netzwerk
146
Finanzdienstleistungs-Unternehmen arbeiten bereits mit uns
Eine britische Challenger-Bank mit einem rasch wachsenden Produktportfolio schien das Rad jedes Mal neuzu erfinden, wenn ein weiteres Produkt eingeführt wurde und Liquiditätsverfahren überarbeitet werden mussten.
Eine nordamerikanische Bank wollte ihre grenzüberschreitenden Bankgeschäfte optimieren, besonders um einer sich ändernden Demografie und den Bedürfnissen ausländischer Kund*innen gerecht zu werden. In der Sparte grenzüberschreitende Geldbewegungen fehlten umfangreiche digitale Angebote und die Bank blieb hinter der Konkurrenz zurück, was Funktionalität, Komfort und Schnelligkeit anging. So ließ sie viele Chancen ungenutzt, die Einlagen zu erhöhen und den Kundenstamm zu vergrößern.
Ein Fintech wurde von einem Fortune-500-Unternehmen übernommen. Das neue Management gab sehr hohe Wachstumsziele vor, die innerhalb von sechs Monaten umgesetzt werden sollten. Der Klient entschied sich für einen Senior-Product-Manager aus dem COMATCH-Netzwerk, der ein neues digitales Produkt einführen sollte, das die Kundenbedürfnisse traf und die Umsatzziele ermöglichte.
Viele Finanzdienstleister investieren stark in digitale Themen wie KI, Blockchain und Mobile-App-Entwicklung, um innovativen Fintechs Konkurrenz zu machen und in dem herausfordernden (Post-) COVID-Umfeld besser agieren zu können. Neue Player haben den Wettbewerb dramatisch verändert. Das zwingt etablierte Finanzinstitute dazu, agile Methoden zur Transformation einzusetzen und neue Ideen auf den Markt zu bringen. Zusätzlich stehen diese Unternehmen vor der Herausforderung, Fachkräfte mit digitaler Kompetenz zu gewinnen - in Konkurrenz zu Google, Apple, Facebook und Co.
Finanzdienstleister suchen nach neuen Wegen zur Kundengewinnung. Der Wettbewerb wird zunehmend härter, weil einige jüngere Fintechs neuen Kund*innen attraktive Angebote machen. Auf der anderen Seite sind die Kosten für die Neukundengewinnung hoch. Deshalb überdenken viele ihre Marketingstrategie, fokussieren sich auf Innovation und KI und evaluieren Zielkundengruppen neu. So kommt es, dass zahlreiche Unternehmen auf Mitarbeiter mit Digital- und Tech-Kompetenzen setzen, um über Online-Vertriebswege Neukunden zu gewinnen.
Nachhaltigkeit wird für Finanzdienstleister immer wichtiger. In einer Welt, die zunehmend Wert auf den CO2-Fußabdruck und nachhaltige Geschäftsmodelle legt, werden Investoren und Aufsichtsbehörden auf Organisationen mehr Druck ausüben, eine langfristige ESG-Strategie zu entwickeln (ESG steht für Environmental, Social and Corporate Governance, also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Oftmals ist dieses Thema in der Kommunikations-Abteilung angesiedelt. Doch angesichts des wachsenden Handlungsdrucks wird ESG bereits von vielen Unternehmen in der Strategieentwicklung und somit auf C-Level-Ebene thematisiert.
Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine E-Mail oder füllen Sie ein Projekt-Briefing aus. Unser Team und der Matching-Algorithmus wählen die besten Expert*innen für Ihren Bedarf aus – kostenlos.
Innerhalb von 48 Stunden übermittelt wir Ihnen die besten Profile und vereinbaren Gespräche mit Ihren Lieblingskandidat*innen.
Sie fokussieren sich auf das Projekt und wir übernehmen alle administrativen Aufgaben wie Zeiterfassung und Rechnungsstellung.
Füllen Sie online das Projektbriefing aus oder wenden Sie sich an Ihren persönlichen Account Manager.
Wir unterbreiten Ihnen eine Vorauswahl der Spitzenprofile und arrangieren Vorstellungsgespräche mit denjenigen, die für Sie in Frage kommen.
Sobald die Zusammenarbeit läuft, ermöglicht unsere intuitive Plattform eine einfache Verwaltung von Zeiterfassung, Ausgaben, Rechnungsstellung und Leistungsfeedback.