
FAQ
Sollte die gewünschte Information nicht dabei sein, schreiben Sie uns eine E-Mail: [email protected] oder rufen Sie uns an: +49-(0)30-40365690.
Wir unterstützen Unternehmen aller Industrien und jeder Größe. Unsere Klienten sind internationale Konzerne, Familienunternehmen, Startups und Beratungsunternehmen.
COMATCH findet in kürzester Zeit den passenden Managementberater*innen oder Industrie-Expert*innen. Die hochqualifizierten freiberuflichen Berater*innen in unserem Netzwerk decken von der Strategieberatung bis zur Implementierung die gesamte Bandbreite üblicher Fragestellungen ab. Sollten Sie Programmierer*innen, Designer*innen oder Forscher*innen suchen, sind andere Marktplätze wahrscheinlich besser geeignet. Gerne besprechen wir mit Ihnen, ob eine Zusammenarbeit mit uns für Ihr Projekt Sinn ergibt. Rufen Sie uns einfach an.
Grundsätzlich gibt es zwei Situationen, in denen der Einsatz von COMATCH-Berater*innen sinnvoll ist:
- Ressourcen-Lücke: Sie haben innerhalb Ihrer Organisation nicht die Ressourcen, um ein Projekt erfolgreich durchzuführen.
- Expertise-Lücke: Sie verfügen in Ihrer Organisation nicht über das notwendige Wissen, um ein Projekt erfolgreich durchzuführen (z.B. Ländererfahrung, spezielles funktionales Wissen).
COMATCH hat keine festangestellten Berater*innen oder Partner*innen, eine sehr schlanke Organisationsstruktur und effiziente Prozesse. Davon profitieren unsere Klienten und die Berater*innen in unserem Netzwerk gleichermaßen. Das nennen wir eine Win-win-Situation.
Vom Anfang bis zum Ende achten wir auf Qualität:
- Wir wählen streng aus, wer in unser Netzwerk aufgenommen wird. Weniger als 50% der Bewerber*innen schaffen es über unsere Auswahlhürden.
- Wir geben den Berater*innen, insbesondere zum Projektstart, Best Practices an die Hand und bieten Ihnen als Auftraggeber*in am Ende jedes Monats die Möglichkeit, ein Zwischen-Feedback zum Projektfortschritt auszufüllen.
- Am Ende jedes Projekts steht ein umfassendes Feedback. Dabei geht es um Ihre Erfahrung mit den von uns vermittelten Berater*innen. Ein Teil Ihres Feedbacks wird transparent im Profil der jeweiligen Berater*innen gesichert. So sorgen wir dafür, dass wir noch besser die passenden Berater*innen für das nächste Projekt auswählen können.
Vertraulichkeit und Datenschutz sind uns sehr wichtig. Deshalb gehen wir verantwortungsvoll mit allen Daten um. Wir teilen nur die Unternehmensinformationen mit den Berater*innen in unserem Netzwerk, die Sie ausdrücklich freigegeben haben. Alle Berater*innen sind vertraglich zu absoluter Vertraulichkeit verpflichtet. Diese Verpflichtung kann jederzeit um eine individuelle NDA-Vereinbarung zwischen Berater*in und Auftraggeber ergänzt werden. Die Vertraulichkeit gilt natürlich auch umgekehrt. Auch Sie erhalten erst nach Einverständnis der Berater*innen deren CV- und Kontakt-Details.
COMATCH findet die passenden Berater*innen für Ihr Projekt innerhalb von 48 Stunden. Zwischen der Freigabe des Projektbriefings und dem Projektstart liegen im Durchschnitt 10 Arbeitstage.
Ein gutes Projektbriefing ist die Grundlage unserer Arbeit. Wir müssen die Rahmenbedingungen wie Laufzeit, Budget und Anforderungen an die Berater*innen kennen, andererseits sollten Sie vor dem Start eines Projekts sehr genau definieren, was Sie mit dem Projekt erreichen wollen. Unser System unterstützt Sie dabei, ein präzises Projektbriefing zu erstellen. Und falls Sie Fragen haben, helfen wir gern auch persönlich +49-(0)30-40365-6933.
Sie können den Arbeitsmodus für Ihr Projekt frei bestimmen. Es werden nur Berater*innen vorgeschlagen, die Ihrem präferierten Arbeitsmodus entsprechen.
Sie haben mehrere Optionen, um die Abrechnung mit Berater*innen Ihren Anforderungen entsprechend zu gestalten. Sie legen fest, ob die Arbeitszeit stundengenau oder auf Halbtages-/Tagesbasis erfasst und wie die Reisekosten (Tagessatz oder über eingereichte Rechnungen) abgerechnet werden sollen.
COMATCH nutzt einen intelligenten Matching-Algorithmus, um auf Basis des Projektbriefings die passenden Berater*innen für Sie zu finden. Aus dem Matching-Ergebnis wählen wir persönlich die besten Kandidat*innen für Sie aus und schlagen Ihnen 3 bis 4 Berater*innen für Ihr Projekt vor. Die Entscheidung liegt dann natürlich bei Ihnen.
Sie entscheiden frei. Wir stellen Ihnen den Lebenslauf aller vorgeschlagenen Berater*innen zur Verfügung und Sie können die Berater*innen telefonisch oder persönlich kennenlernen.
Der administrative Aufwand ist minimal. Als Auftraggeber schließen Sie einen Vertrag mit COMATCH ab (bestehend aus den AGBs und einem individuellen Leistungsangebot für Ihr Projekt). Ein Vertrag mit den Berater*innen ist nicht erforderlich.
Sollten Probleme auftreten, sprechen Sie diese möglichst zeitnah und offen an. Ihr*e persönliche*r Account Manager*in steht Ihnen als Ansprechpartner*in jederzeit zur Verfügung und wird sich schnellstmöglich um eine Lösung kümmern.
Auch Sie als Auftraggeber tragen eine große Verantwortung für den Projekterfolg. Sie sind dafür verantwortlich, dass intern ausreichend Ressourcen für das Projekt zur Verfügung stehen. Dies umfasst zum Beispiel,
- dass bei größeren Projekten ein*e interner Projektleiter*in bestimmt ist, welche*r mindestens einen Tag pro Woche für das Projekt freigestellt ist.
- dass die für das Projekt wichtigen Entscheidungsträger*innen rechtzeitig eingebunden werden.
- dass die relevanten Wissensträger*innen in Ihrem Unternehmen ausreichend Zeit haben, um Informationen zu liefern.
Neben der Steuerung der Berater*innen bitte wir Sie:
- Füllen Sie das Zwischenfeedback aus. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, strukturiert den Projektfortschritt und die Leistung der Berater*innen zu bewerten. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, Fehlentwicklungen rechtzeitig zu identifizieren und geben uns die Möglichkeit, gegenzusteuern.
- Prüfen Sie den Aktivitätstracker der Berater*innen jeden Monat und geben Sie die Rechnung frei.
- Geben Sie am Ende des Projekts den Berater*innen und uns Feedback.
Sie zahlen COMATCH und COMATCH bezahlt die Berater*innen. Am Monatsende erhalten Sie von COMATCH einen Aktivitätstracker der Berater*innen, Sie prüfen und geben diesen frei und zahlen den offenen Betrag. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, werden die Berater*innen von uns bezahlt. Die Zahlungen erfolgen per Banküberweisung.
Ihr Feedback hilft den Berater*innen dabei, sich weiterzuentwickeln und sich eine Reputation auf dem COMATCH-Marktplatz aufzubauen. Außerdem hilft das Feedback anderen Auftraggebern bei der Auswahl der passenden Berater*innen, denn die kumulierte Bewertung der Berater*innen ist in den jeweiligen Profilen einsehbar.
Wir freuen uns, wenn Sie mit der Arbeit unserer Berater*innen zufrieden sind und wiederholt zusammenarbeiten wollen. Damit unser Geschäftsmodell weiter so kostengünstig funktioniert, ist es jedoch notwendig, dass wir uns eine Exklusivität der Zusammenarbeit für einen Zeitraum von 18 Monaten ab Projektende sichern. Sie profitieren natürlich auch in diesem Fall von unserer effizienten Abwicklung.
Selbstverständlich können Sie die von COMATCH vermittelten Berater*innen nach einem Projekt auch fest einstellen. Wir erheben dafür eine Provision von 25% des Jahresgehalts.
Nein, COMATCH ist für Dich als Berater*in kostenlos.
- Du verfügst über mindestens zwei Jahre Erfahrung in einer Top-Unternehmensberatung oder
- Du bist Expert*in mit mindestens zehn Jahren Erfahrung und klarem Industrie- oder Themenschwerpunkt sowie nachgewiesener Führungsqualität oder
- Du verfügst über mindestens zwei Jahre Erfahrung als Gründer*in eines erfolgreichen Start-ups oder mehr als vier Jahre Erfahrung im Start-up-Umfeld in einem strategischen Kontext oder
- Du hast mindestens 5 Jahre Erfahrung in einem führenden Digitalunternehmen und/oder tiefes Fachwissen zu Funktionen oder Themen der digitalen Transformation
Ja, Du kannst Dich bei COMATCH registrieren, während Du eine Vollzeitstelle hast. Wir wollen Dich bei Deiner beruflichen Umorientierung unterstützen und Dir ein Gefühl dafür geben, welche Art von Projekten auf Dich zukommen wird. Für die Projektarbeit ist es aber notwendig, mindestens 10 Stunden pro Woche Zeit zu haben – je nach Projekt auch mehr.
Auf jeden Fall. Es ist uns ein großes Anliegen, wirkliche Industrieexpert*innen und Startuper*innen mit Top-Unternehmensberatern zusammenzubringen. Wir glauben, dass gerade die Mischung aus Industrie- / Startuperfahrung und Beratungskompetenz ein entscheidender Schlüssel für einen nachhaltigen Projekterfolg ist. Allerdings solltest Du mindestens 10 Jahre Berufserfahrung mit klarem Industrie- und Funktionsschwerpunkt oder mindestens 2 Jahre als Startup-Gründer*in oder mehr als 4 Jahre Erfahrung im Startup-Umfeld in einem strategischen Kontext mitbringen.
Wir behandeln Deine Daten absolut vertraulich und nutzen Deine persönlichen Informationen nur für den internen Matching-Prozess. Du willst es ganz genau wissen? Details findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wir haben einen Matching-Algorithmus entwickelt, der auf Basis von persönlichen Qualifikationen (Erfahrung, Rolle, Industrie- und funktionale Expertise), individuellen Präferenzen (Arbeitszeit, -ort, minimale Projektdauer, Tagessatz) und dem gesammelten Feedback aus Projekten geeignete Personen oder Teams vorschlägt.
Fülle Dein Profil bitte so genau wie möglich aus damit wir Dir Projekte vorschlagen können, die zu Deiner Expertise passen. Darüber hinaus spielen erfahrungsgemäß Feedbacks, die Du für abgeschlossene Projekte erhalten hast und der von Dir geforderte Tagessatz eine entscheidende Rolle bei der Auswahl durch unsere Klienten.
Du erhältst über den COMATCH-Marktplatz und per E-Mail die Info, dass wir Dir ein Projekt vorgeschlagen haben. Danach hast Du 2 Arbeitstage Zeit (4 Arbeitstage, falls unser Klient die Abgabe eines Mini-LOPs fordert, vgl. nachfolgende FAQ), um Dich zu entscheiden, ob Du das Projekt annehmen und ggf. mit welchen anderen Beratern Du zusammenarbeiten willst.
Das Projektbriefing ist eine vorläufige Projektbeschreibung und bereits sehr detailliert. Darüberhinausgehende Fragen klärst Du am besten vor dem offiziellen Projektstart direkt mit dem Auftraggeber.
Deine Rolle auf einem Projekt (Berater*in, Projektleiter*in oder Expert*in) hängt von den Anforderungen im Projekt, Deiner relevanten Expertise und Deiner Berufserfahrung (innerhalb und außerhalb von COMATCH) ab. Du kannst in verschiedenen Projekten auch unterschiedliche Rollen ausfüllen.
Sogenannte Mini-LOPs sind kurze Textdokumente (ca. 2 Seiten), die das geplante Vorgehen für das Projekt beschreiben. Unsere Klienten haben die Möglichkeit diese anzufordern, um sich für die passenden Berater*innen für ein Projekt entscheiden zu können.
Du hast die volle Kontrolle. Wir schlagen entsprechend unseres Matchings einzelne Teammitglieder vor. Danach können alle Teammitglieder untereinander Kontakt aufnehmen. Die Entscheidung, ob Du das Projekt annimmst und mit welchen Teammitgliedern Du zusammenarbeiten würdest, liegt immer bei Dir.
Generell sind die Interviews von Thema zu Thema und Auftraggeber zu Auftraggeber unterschiedlich. Unsere jeweiligen Account-Manager*innen werden Dir so viele Informationen wie möglich zur Vorbereitung auf das Interview zu Verfügung stellen.
Sobald Du für ein Projekt ausgewählt bist, geben wir Dir Bescheid. Wir bereiten im Anschluss das Leistungsangebot vor, welches von Dir online unterzeichnet werden muss.
Es kann vorkommen, dass das Projektbriefing noch einmal leicht verändert werden muss. Das sollte unbedingt in enger Abstimmung zwischen dem Auftraggeber und Dir geschehen. Halte uns über größere Anpassungen, wie Projektumfang, -zeitleiste oder Endprodukte, informiert. Dies ist zu Deinem eigenen Schutz, falls es zu Streitfällen kommen sollte.
Ja. Um einen reibungslosen Zahlungsablauf zu gewährleisten, ist es notwendig die Arbeitszeiten und eine kurze Beschreibung der Aktivitäten über unseren Aktivitätstracker zu dokumentieren. Der Auftraggeber bekommt diese Informationen zur Ansicht und muss sie freigeben.
Du stellst Deine Rechnung direkt an COMATCH. Die Rechnung wird beim Ausfüllen des Aktivitätstrackers automatisch erstellt und direkt an uns versendet. Du hast hier keinen Extraaufwand.
Wir rechnen während eines Projekts monatlich ab. Du dokumentierst die von Dir gearbeitete Zeit über den Aktivitätstracker. Der Auftraggeber gibt diese Dokumentation frei und danach startet Dein Zahlungsziel von 35 Tagen. Falls wir das Geld vorher erhalten haben, erhältst du Deine Zahlung auch früher.
Am besten sprichst Du regelmäßig mit dem Auftraggeber über Projektfortschritt und die allgemeine Zufriedenheit mit Deiner Arbeit. Mit dem Zwischenfeedback wollen wir dem Auftraggeber zusätzlich die Möglichkeit geben, seine Zufriedenheit mit den Berater*innen und dem gesamten Projekt zu äußern. Das Zwischenfeedback hilft also Dir und uns, beste Qualität sicherzustellen.
Sollte es während des Projekts zu Streitigkeiten mit dem Auftraggeber oder anderen Teammitgliedern kommen, nimm schnellstmöglich Kontakt zu uns auf. COMATCH vermittelt und unterstützt.
Am Ende jedes Projekts wird ein umfassendes Feedback über den COMATCH-Marktplatz eingeholt. Dieses beinhaltet auf jeden Fall ein Feedback Deines Auftraggebers und ggf. auch ein Feedback der weiteren Teammitglieder. Das einzelne Feedback ist bei den jeweiligen Projekten einzusehen. Deine Gesamtbewertung für alle Projekte findest Du in Deinem persönlichen Bereich auf dem COMATCH-Marktplatz auf der rechten Seite.
Das Projektfeedback ist ein wichtiger Faktor für unser Matching. Je besser Deine Gesamtbewertung, umso größer ist Deine Chance für neue Projekte vorgeschlagen zu werden.
Ja. Wir glauben, dass Feedback entscheidend ist, um sich persönlich weiterzuentwickeln. Deshalb verlangen wir ein Feedback von Dir und raten dazu, dieses Feedback persönlich zu diskutieren. Wir zahlen das letzte Gehalt erst dann aus, wenn Du Dein Feedback abgegeben hast.
Erst einmal gar keine, denn so etwas kann vorkommen. Weil höchste Qualität unser Anspruch ist, behalten wir uns aber das Recht vor, Deine Mitgliedschaft in der COMATCH-Community zu beenden, solltest Du in zwei aufeinanderfolgenden oder über mehrere Projekte hinweg immer wieder schlechte Bewertungen erhalten.
Ja. Du kannst Dich über Dein Projektfeedback und die Menge an verkauften Projekttagen für die nächstfolgende Rolle qualifizieren. So können z.B. Berater*innen zu Projektleiter*innen „aufsteigen“.
Natürlich. Auch für ein Projekt, das Du selbst akquiriert hast, kannst Du über den COMATCH Marktplatz ein geeignetes Team bzw. geeignete Berater*innen finden. Auch eine Nutzung der Feedback-, Vertrags- und Bezahlprozesse ist möglich. Kontaktiere uns – wir senden Dir ein entsprechendes Angebot zu.
Wir hoffen natürlich, dass der Auftraggeber mit Deiner Arbeit zufrieden ist und wiederholt mit Dir zusammenarbeiten will. Damit unser Geschäftsmodell weiter so kostengünstig funktioniert, ist es notwendig, dass wir uns eine Exklusivität der Zusammenarbeit für einen Zeitraum von 18 Monaten ab Projektende sichern.
Da Du als Berater immer wieder Projektanfragen bekommst, die Du selbst nicht ausführen kannst, gibt es die COMATCH-Empfehlungsvereinbarung. Du bringst uns einfach in Kontakt mit dem potentiellen Auftraggeber und falls wir das Projekt gewinnen, erhältst Du einen Teil unserer Marge als Belohnung. Kontaktiere uns gerne für mehr Details.