Finden Sie Due-Diligence-Berater*innen

COMATCH ist der führende Online-Marktplatz für Due-Diligence-Berater*innen. Wir bieten Zugang zu Top-Due-Diligence-Expert*innen, um strategischen Investoren und Private-Equity-Firmen zu helfen, frühzeitig Risiken zu erkennen und den größtmöglichen Wert aus potenziellen Akquisitionen zu ziehen.

Risikofrei – zahlen Sie nur, wenn Sie 100% zufrieden sind

Unsere zufriedenen Klienten

Top-Due-Diligence-Projekte nach Branchen

Automotive & Industriegüter

  • Analyse von Markttreibern
  • Operational Due Diligence eines Schleifmaschinenherstellers
  • Commercial Due Diligence in der Luftfahrtindustrie

Konsumgüter & Handel

  • Analyse von Branchentrends
  • Commercial Due Diligence (Buy Side) im E-Commerce
  • Technical Due Diligence bei einem Hersteller von Molkereiprodukten

Energie & Rohstoffe

  • Benchmarking von operativen KPIs
  • Commercial Due Diligence in der Öl- und Gasindustrie
  • Gasmarkt-Experte für Due Diligence und Red-Flag-Review

Finanzdienstleistungen

  • Commercial Due Diligence eines Fintech-Unternehmens
  • Due Diligence für eine Investition in ein Proptech
  • Target-Identifikation für eine PE-Firma

Reisen & Logistik

  • Überprüfung des Wettbewerbsumfelds
  • Vendor Due Diligence in der Reisebranche
  • Expertengespräch zum internationalen Logistik-Outsourcing

Gesundheitswesen

  • Red-Flag-Review
  • Commercial Due Diligence eines Chemieunternehmens
  • Financial Due Diligence im Gesundheitswesen

Weshalb Klienten mit freiberuflichen Berater*innen zusammenarbeiten

Wir wollen die richtigen Due-Diligence-Berater*innen für Sie finden

Handverlesene Berater*innen

Unsere Kunden schätzen unser umfangreiches Auswahlverfahren für Kandidat*innen. Wir stellen sicher, dass wir Ihre Projektanforderungen verstehen und Ihnen die besten Due-Diligence-Berater*innen aus unserem Netzwerk zur Verfügung stellen.

Schnelle Unterstützung

Ihr*e persönliche*r Ansprechpartner*in stellt Ihnen die besten Due-Diligence-Beraterprofile zur Verfügung und arrangiert Interviews mit Ihren Wunschkandidat*innen innerhalb von 48 Stunden oder weniger.

Flexible Projekte

Unsere Klienten fragen eine große Bandbreite an Dienstleistungen an. Von 1-Tages-Workshops bis hin zu langen Transformationsprojekten, wir finden immer die besten Kandidat*innen für Ihr Vorhaben.

Wir finden die besten Berater*innen für Ihr Projekt in 48 Stunden

    Beauftragen Sie Due-Diligence-Berater*innen 

    In einem sich schnell wandelnden Unternehmensumfeld setzen viele Firmen zur Stärkung der eigenen Markt- und Wettbewerbsposition auf Übernahmen und Zusammenschlüsse (M&A). Um Stärken, Schwächen und Kapitaloptionen objektiv beurteilen zu können, sollten Unternehmen im Vorfeld einer M&A-Transaktion eine professionelle Due-Diligence-Beratung in Anspruch nehmen.

     

    Was ist Due-Diligence-Beratung?

    Due-Diligence-Berater*innen bewerten potenzielle Übernahme- oder Fusionskandidaten. Im Rahmen der Bewertung führen sie detaillierte Recherchen und Analysen durch, um die Risiken und Chancen der Transaktion zu ermitteln, und geben Empfehlungen ab, um eine bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Darüber hinaus liefert eine Due-Diligence-Beratung wichtige Informationen für die interne Analyse, die Unternehmen dabei hilft, Risiken und Ineffizienzen zu beseitigen.

     

    Welche Leistungen sind Teil einer Due-Diligence-Beratung?

    Die Due-Diligence-Beratung zeichnet sich durch ein methodisches Vorgehen im Hinblick auf Unternehmenstransaktionen aus. Due-Diligence-Berater*innen beginnen oft mit einer detaillierten strategischen Analyse der Stärken und Schwächen des jeweiligen Kandidaten sowie einer Betrachtung der externen Markt- und Rahmenbedingungen. Due-Diligence-Expert*innen fördern die Interaktion zwischen Vorstand und Geschäftsleitung, um eine offene Diskussion ihrer Ergebnisse zu gewährleisten. 

    Anschließend prüfen sie in der Regel die Kapitaloptionen bezüglich der M&A-Aktivitäten und bahnen gegebenenfalls den initialen Dialog mit Finanzinstituten an. Durch Bewertung bestehender Joint Ventures identifizieren sie potenzielle Kandidaten für Geschäftstransaktionen und erstellen eine detaillierte Übersicht der Chancen und Risiken. 

     

    Warum ist Due-Diligence-Beratung wichtig für Unternehmen?

    Das Endergebnis einer Due-Diligence-Beratung sollte eine stärkere strategische Marktpositionierung durch Vermittlung eines klaren Überblicks über die Markt- und Strategieausrichtung des Unternehmens sein. Ziel ist letztlich die erfolgreiche Transaktion des Zielobjekts. Durch eine Due-Diligence-Beratung gewinnen Unternehmen eine objektive Außensicht auf die Transaktion und stellen eine fundierte und schlüssige Beurteilung der Risiken sicher.

    Due-Diligence-Berater*innen verfügen über umfassende M&A-Expertise, die unternehmensintern oftmals nicht vorhanden ist. Entscheidend vor jeder M&A-Transaktion ist, die Funktionsweise des Unternehmens zu verstehen und ineffiziente Prozesse zu beseitigen. Ein*e Due-Diligence-Berater*in kann Sie bei diesem Prozess unterstützen.

     

    Wie finde ich geeignete Due-Diligence-Berater*innen?

    Halten Sie Ausschau nach Due-Diligence-Expert*innen, die bereits über Erfahrung in Ihrer Branche verfügen oder in der Vergangenheit vergleichbare Transaktionen begleitet haben. Dank unseres umfassenden Netzwerks an Due-Diligence-Berater*innen sind wir in der Lage, Ihnen passgenaue Kandidaten mit genau der richtigen Spezialisierung für Ihr Projekt zu vermitteln.

    Due-Diligence-Berater*innen benötigen vor allem kommunikatives Geschick, da sie zu sämtlichen Transaktionsbeteiligten gute Beziehungen pflegen müssen. Gespräche mit Referenzgebern und Kandidateninterviews liefern Ihnen wichtige Anhaltspunkte, um genau den richtigen Berater für Ihr Projekt und Ihr Unternehmen zu finden.

     

    Was kostet Due-Diligence-Beratung?

    Die Vergütung hängt vom Umfang und der Komplexität Ihres Projekts sowie dem Background und Erfahrungsschatz des jeweiligen Beraters ab. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits vor der Beauftragung auf ein Preismodell und einen Berater-Tagessatz zu einigen. Unser Pricing-Tool gibt Aufschluss über durchschnittliche Berater-Tagessätze nach Branche, Fachrichtung oder Sprachkenntnissen.

    Fusionen und Übernahmen werden von Unternehmen zunehmend in Betracht gezogen, um im heutigen Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein*e Due-Diligence-Berater*in liefert Ihnen eine objektive Einschätzung potenzieller Transaktionen, eine sachkundige Analyse der Risiken und eine solide Bewertung Ihrer Unternehmensleistung und wie diese verbessert werden kann. 

    Mehr lesen
    Weniger lesen

    Sprechen Sie direkt mit uns

    Person
    Person
    Person
    Person
    Wir beantworten gern all Ihre Fragen
    • Welche*r Berater*in passt zu meinem Projekt?

    • Was sind typische Tagessätze für Berater*innen?

    • Welche Projekte haben wir bisher umgesetzt?

    • Wie schnell kann ich ein Projekt starten?

      * Diese Felder sind erforderlich

      Erhalten Sie Einblicke von Top-Berater*innen

      Finden Sie Berater aus anderen Kategorien