Holen Sie sich Top-Expert*innen für Ihre digitale Transformation

Wir finden die besten Digital-Expert*innen für Ihr Projekt. Auf Basis Ihrer Projektanforderungen erhalten Sie von uns innerhalb von 48 Stunden passende Kandidat*innenvorschläge.

Risikofrei – zahlen Sie nur, wenn Sie 100% zufrieden sind

COMATCH arbeitet mit führenden Unternehmen

Wir unterstützen Organisationen bei einer großen Bandbreite an Projekten

IT-Projektmanagement

Festlegung von Zielen und Meilensteinen sowie Messung des Erfolgs für Ihr nächstes IT-Projekt

Digitale Transformation

Transformation von Geschäftsprozessen durch den Einsatz digitaler Technologien

IT-Strategieentwicklung

Erstellung einer Roadmap, um Ihre Geschäftsstrategie und IT-Projekte miteinander abzustimmen, sodass Technologie künftig Ihre Zielerreichung unterstützt

Geschäftsmodell-Digitalisierung

Nutzung digitaler Technologien zur Modernisierung bestehender Geschäftsmodelle

SAP-Implementierung

Planung, Konfiguration und Implementierung Ihres ERP-Systems

Innovationsmanagement

Entwicklung eines innovationsfördernden Verfahrens zur Einführung und Steuerung neuer Produkte, Services, Prozesse oder Technologien

Lernen Sie unsere Digital-Expert*innen kennen

Wie Ihr Unternehmen digital wird

Ich unterstütze Unternehmen dabei, digital zu werden – durch Veränderung ihrer Arbeitsweisen, Modernisierung ihres Produktangebots und die Erarbeitung neuer digitaler Strategien. Um das zu erreichen, ist eine datengetriebene, agile Vorgehensweise und eine Fail-Fast-Mentalität gefragt. Im nächsten Schritt geht es darum, die Mitarbeitenden in die Lage zu versetzen, möglichst selbstverantwortlich zu handeln und autonom zu entscheiden. Dieses Empowerment muss auch jenseits der HR-Abteilung erfolgen. Es geht darum, teamorientierter zu arbeiten, Projekte eigenverantwortlich durch Mitarbeitende durchführen zu lassen und ihnen die Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie zum Erfolg benötigen. Das sind die zentralen ersten Schritte, auf die man sich zu Beginn der digitalen Transformation konzentrieren sollte. Im Prinzip müssen die Unternehmen ein neues Verständnis für die Anforderungen in einer digitalen Welt entwickeln. An dieser Stelle komme ich ins Spiel – ich helfe Klienten, ihre Rolle in einer technologiegetriebenen Welt zu finden, und zeige auf, wie sie den größten Impact erzielen können.

Digitale Transformation bedeutet Mehrwerte schaffen

Digitale Transformation muss auf Grundlage der Effekte bewertet werden, die sie auf ein Geschäftsmodell hat (Wertversprechen, Wertschöpfung, Wertabschöpfung). Nehmen wir zum Beispiel das Aufkommen von Machine-Learning-Algorithmen, die der Big-Data-Analytik den Weg geebnet haben. Das Wertversprechen verlagert sich von hochwertigen Produkten (z.B. Autos) auf Mobilität und Infotainmentsysteme. Diese Wertschöpfung wird noch stärker als bisher von Vernetzung und Zusammenarbeit abhängen, da verschiedenste Akteure involviert sein werden, wie etablierte Player (Lieferanten und Konkurrenten), Start-ups, Forschungseinrichtungen, usw. Die Wertabschöpfung wird eher auf regelmäßig wiederkehrenden als auf einmaligen Umsätzen beruhen (z.B. Pay-per-Use-Modelle). Ich unterstütze Unternehmen bei der Bewältigung dieser Veränderungen und den strukturellen, organisatorischen und kulturellen Auswirkungen, die mit einer digitalen Transformation einhergehen.

Die Potenziale der Blockchain-Technologie

Blockchain ist ein populäres aber zugleich auch sehr komplexes digitales Thema, das sich auf verschiedenste Bereiche von der Wirtschaft bis zur Informatik erstreckt. Ich helfe Klienten, die Spreu vom Weizen zu trennen und sich auf jene Technologien zu konzentrieren, die zur Lösung ihres Problems beitragen. Bei der Überlegung, ob Blockchain die richtige Lösung sein könnte, sollte immer die Frage im Vordergrund stehen, ob man eine einzige Wahrheit ohne eine einzige Quelle schaffen will. Gemeinsame Audit Trails werden zu einem wichtigen Instrument, um in globalen Lieferketten mit vielen Teilnehmern Integrität zu schaffen und helfen bei der Beantwortung der Fragen: Wer hat was wann wo getan? Wird das von Dritten bestätigt? Können wir darauf vertrauen, dass unsere Ware, lange bevor sie unser Lager erreicht hat, in einem Seehafen auf der anderen Seite der Welt sachgemäß gehandhabt wurde? Als Wirtschaftsingenieur und Ökonom unterstütze ich meine Klienten auf diesem Weg – von der ersten Idee bis zur marktreifen Lösung.

Einblicke von einem erfahrenen Digital-Experten

Unsere Digitalexpert*innen haben Erfahrung in einer Vielzahl von Industrien und Funktionen

Industrie

Funktionen

Vorteile einer Zusammenarbeit mit COMATCH

Qualifiziertes Auswahlverfahren aller Berater*innen

 

  1. CV-Check zur Überprüfung des beruflichen Werdegangs der Kandidat*innen
  2. Persönliches Gespräch zur Qualifizierung und Auswahl der besten Kandidat*innen
  3. “StyleMatch” Online-Test zur Erfassung des individuellen Arbeitsstils unserer Berater*innen
  4. Background-Check für zusätzliche Transparenz (auf Anfrage)
  5. Laufende Projektbewertung zur Leistungsbeurteilung

Passgenauer Matching-Prozess

 

  • Ein auf Ihre Branche spezialisierter Account-Manager befasst sich zunächst eingehend mit Ihren Projektanforderungen, bevor er persönlich die besten Kandidat*innen für Sie auswählt.
  • Unser KI-gestützter Matching-Algorithmus AMY unterstützt uns dabei, Ihnen jedes Mal passgenaue Vorschläge zu unterbreiten.

Sofort durchstarten durch schnelles und einfaches Verfahren

 

  1. Sie füllen das Projektbriefing aus oder vereinbaren einen Rückruf.
  2. Innerhalb von 48 Stunden nach Abgabe Ihres Projektbriefings lernen Sie die besten Kandidat*innen kennen.
  3. Sie können sofort loslegen! Wir übernehmen alle administrativen Aufgaben, damit Sie sich voll auf Ihr Projekt konzentrieren können.

Wir finden die besten Digital-Expert*innen für Ihr Projekt