The Future of Work

Warum Mitarbeiter künftig „on demand“ funktionieren

  • Charlotte Gregson
  • Dezember 28, 2021
Online Marketing Strategy

Es führt kein Weg daran vorbei: Mitarbeiter „on demand“, Beschäftigte auf Abruf, prägen die Arbeitswelt von morgen. Die zunehmende Digitalisierung der Geschäftswelt hat den Bedarf nach hochspezialisierten Arbeitskräften verstärkt, die Unternehmen helfen, sich in diesem sich verändernden Geschäftsumfeld zurechtzufinden.

Hier kommen digitale Talent-Plattformen ins Spiel, auf denen fachlich spezialisierte Freelancer zu finden sind, die Unternehmen dabei unterstützen, in der neuen, sich schnell verändernden Wirtschaft von heute erfolgreich zu sein.

Und doch heißt es in einem Bericht der Harvard Business Review über die On-Demand Workforce: „Trotz des Ausmaßes, in dem sich Firmen jetzt [digitalen Talent-]Plattformen zuwenden, haben nur sehr wenige Unternehmen einen kohärenten unternehmensweiten Ansatz für deren Nutzung entwickelt.“

Um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen jedoch verstehen, dass die Einbeziehung von qualifizierten Freelancern in ihre internen Geschäftsprozesse inzwischen unerlässlich geworden ist. 

Im Folgenden untersuchen wir die Vorteile der Rekrutierung hochqualifizierter On-Demand Arbeitskräfte und untersuchen, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen müssen, um sicherzustellen, dass sie diese Ressource möglichst produktiv nutzen. 

Rekrutierung von On-Demand Mitarbeitern: die Vorteile

Vorteil Nr. 1: eine Lösung für das Nachwuchsproblem

In einer sich rasch verändernden Wirtschaft, die von schneller Automatisierung und digitalem Wandel geprägt ist, verändern sich auch die Anforderungen an die erforderlichen personellen Ressourcen.

Früher mussten Unternehmen Strategien finden, um die besten Mitarbeiter anzuziehen und, was noch wichtiger ist, sie im Unternehmen zu halten. Heute müssen Firmen die besten Talente anziehen. Das ist ein großer Unterschied. Unternehmen sollten offen für ein breites Spektrum an Talenttypen – sowohl Freelancer als auch festangestellte Arbeitnehmer – sein. 

Wir leben in einer Zeit mit einem realen Nachwuchsproblem: Es gibt einen chronischen Fachkräftemangel und Berufe, die innerhalb weniger Jahre entstehen und wieder aussterben. Ganz zu schweigen davon, dass die Mehrheit der hochqualifizierten Fachkräfte nicht mehr an einen Arbeitgeber gebunden sein möchte. Es wird viel Wert auf Autonomie, eine gute Work-Life-Balance und Flexibilität gelegt, selbst zu entscheiden, welche Projekte man übernimmt. Die Menschen wollen ihr eigener Chef sein. 

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie über die richtigen Talente zum richtigen Zeitpunkt verfügen? 

Indem sie sich digitalen Talent-Plattformen zuwenden und Aufgaben ohne Furcht auslagern. Plattformen wie COMATCH lösen das Talentproblem, indem sie Unternehmen Zugang zu spezialisierten, hochqualifizierten Arbeitskräften verschaffen, die bestimmte Aufgaben übernehmen und Unternehmen helfen, in der digitalen Wirtschaft relevant zu bleiben. 

Vorteil Nr. 2: beim Thema Digital Economy auf dem Laufenden bleiben

Trotz all der genannten Vorteile sind immer noch zu viele Unternehmen wenig vertraut der sogenannten Gig Economy. Dieser Ansatz ist nicht länger vertretbar, wenn Firmen mit den besten On-Demand Talenten arbeiten wollen. 

Statistiken zeigen, dass Millionen von Erwerbstätigen heute auftragsbasiert arbeiten. Allein in den USA machen Freelancer etwa ein Drittel der gesamten Workforce aus, wobei ein beträchtlicher Teil davon hochqualifizierte Spezialisten sind. Laut dem bereits erwähnten Bericht der Harvard Business Review „ist zum ersten Mal seit 2014 die Zahl der Freelancer, die angeben, dass sie im Gig Working eine langfristige Karrieremöglichkeit sehen, genauso groß wie die Zahl derer, die dies als eine vorübergehende Möglichkeit betrachten, Geld zu verdienen“.

Hochqualifizierte Fachkräfte stehen damit nicht mehr am Rande der Gig Economy, sondern mittendrin, und Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen es ihnen gleichtun. 

Die Einbindung von Freelancern bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, wichtige Aufgaben auszulagern, die nicht intern bewältigt werden können, sondern verschafft ihnen auch wertvolle Einblicke und sorgt dafür, dass sie in der sich rasant weiterentwickelnden digitalen Wirtschaft auf dem Laufenden bleiben. Welches sind die besten Quellen für schwer zu findendes Fachwissen? Welche Positionen oder Rollen haben sich verändert oder sind im Wandel begriffen, und welche Fähigkeiten sind erforderlich, um sie gedeihen zu lassen? 

Die Digitalwirtschaft bringt ein unbeständiges, unsicheres Umfeld mit sich. Der Einsatz von On-Demand Beschäftigten und der Einstieg in die Gig Economy könnenUnternehmen helfen, am Puls der Zeit zu bleiben.

Vorteil Nr. 3: der Facettenreichtum von Talent-Plattformen 

On-Demand Talent-Plattformen bieten zahlreiche Vorteile, die über den sofortigen Zugang zu spezialisierten Skills hinausgehen. 

  • Zugang zu Experten aller Ebenen: Zu den Personen, die in der Gig Economy aktiv sind, zählen auch Personen der höheren und obersten Führungsebenen. So verschafft etwa COMATCH Unternehmen Zugang zu High-End-Experten, von Big-Data-Scientists über strategische Projektmanager bis hin zu CEOs und CFOs.
  • Flexibles Projektmanagement: Der Abruf von Arbeitskräften über digitale Plattformen kann für jede Art von Projekt, in jeder denkbaren Struktur und für eine beliebige Laufzeit erfolgen. Freelancer können alleine arbeiten oder in bestehende Teams eingebunden werden, und die ihnen zugewiesenen Projekte können von wenigen Stunden bis zu mehr als einem Jahr dauern, und münden in vielen Fällen in einer dauerhaften Zusammenarbeit.
  • Zugang zu Crowdsourcing-Innovationen: Plattformen wie Kaggle und InnoCentive bieten Unternehmen die Möglichkeit, Probleme in einer großen Community technisch versierter Nutzer zu veröffentlichen. Von Programmierprojekten bis hin zu technischen Herausforderungen – eine sehr breite User Base hilft den Firmen bei der Lösung von Problemen.
  • Personelle Flexibilität: Eine der größten Herausforderungen der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Wirtschaft ist die Notwendigkeit, die eigenen digitalen Fähigkeiten und Angebote kontinuierlich zu verbessern. Nicht alle Firmen sind entsprechend gerüstet, da nicht alle unternehmensintern über fachlich spezialisierte Digitalexperten verfügen. Auf Talent-Plattformen finden sich Spezialisten wie Software-Ingenieure, die Ideen generieren und entwickeln können, damit Unternehmen im digitalen Zeitalter relevant und gesund bleiben.
  • Time to Market: In einer immer schneller werdenden Welt wird die TTM (Time To Market) zunehmend wichtiger. Neue Technologien, dynamische Informationen und Wettbewerbsdruck führen zu Marktveränderungen, die immer schneller vonstatten gehen. Als Erster auf dem Markt zu sein, war noch nie so wichtig wie in der heutigen Zeit. Produkte, die zuerst auf den Markt kommen, ziehen oft die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich (und sichern folglich auch Gewinne und Marktanteile). Digitale Talent-Plattformen beschleunigen die Time to Market in erheblichem Maße und ermöglichen es den Verantwortlichen, Prozesse zu beschleunigen, Vorgaben zu erreichen und Ergebnisse zu sichern. 
  • Geschäftsmodell-Innovation: Hier kommt wieder das Thema Crowdsourcing ins Spiel. Über Talent-Plattformen erhalten Unternehmen Zugriff auf eine weltweite Community hochqualifizierter Problemlöser, die ihnen dabei helfen können, ihr Geschäftsmodell und die Art und Weise der Wertschöpfung neu zu überdenken. 

Die Vorteile, die Talentplattformen bieten, sind zahlreich und vielschichtig, und es ist wichtig für Unternehmen, sie alle zu kennen und zu nutzen. 

Rekrutierung von On-Demand Mitarbeitern: die Strategien

Wie in der Einleitung zu diesem Beitrag erwähnt, verfügen zu wenige Unternehmen über echte strategische Ansätze für die Nutzung von Talent-Plattformen. Zurückzuführen ist dies auf vergangene Ökonomien, in denen die Strukturen und Prozesse innerhalb eines Unternehmens darauf ausgelegt waren, sie vor externen Anbietern zu schützen. 

Um jedoch sicherzustellen, dass Unternehmen relevant bleiben, müssen Führungskräfte ihren Widerstand überwinden und Ansätze entwickeln, um die On-Demand Workforce in ihre Kernstrategie zu integrieren. Wie wichtig die digitale Transformation für Unternehmen ist, wurde ausgiebig besprochen, doch wie der Bericht der Harvard Business Review richtig feststellt, „erfordert eine digitale Transformation eine Talent-Transformation“. 

Digitale Talent-Plattformen können diesen Bedarf decken, denn sie bieten Firmen eine neue Möglichkeit zur Beschaffung der erforderlichen personellen Ressourcen, um mit dem schnellen technologischen Wandel und der Automatisierung Schritt zu halten.

Um sich dem Thema On-Demand Workforce aus strategischer Sicht anzunehmen, sind die folgenden Schritte unerlässlich: 

  • Veränderung der Unternehmenskultur: Unternehmensinterne Arbeitnehmer empfinden Freelancer häufig als Bedrohung und Führungskräfte sind oft nervös angesichts der Auswirkungen, die das Outsourcing auf ihre interne Belegschaft haben könnte. Mitarbeitende über die Chancen und Vorteile digitaler Talent-Plattformen aufzuklären ist entscheidend. Vermitteln Sie Ihren internen Arbeitnehmern, dass Freelancer mächtige Verbündete sind, die frischen Wind bringen können und deren Ziel es ist, die Arbeit aller zu erleichtern.
  • Reorganisation der Arbeit: Vage Aufgabenbeschreibungen sind keine Option mehr. Projekte müssen in genau definierte Aufgaben geteilt werden, um diese möglichst reibungslos und produktiv an externe Mitarbeiter auslagern zu können. Interne und externe Mitarbeiter brauchen eine klare Ausgangsbasis, um nahtlos zusammenarbeiten zu können und den Mechanismus zu ölen, der im Laufe Zusammenarbeit immer effizienter wird. 
  • Neubewertung der internen Fähigkeiten: Um das Beste aus der Kooperation mit Freelancern herauszuholen, muss ein Unternehmen ein klares Bild davon haben, welche Fähigkeiten intern vorhanden sind. Sobald die internen Skills erfasst sind, kann ein Unternehmen daran arbeiten, das richtige Gleichgewicht zwischen der Arbeit, die intern erledigt wird, und den Aufgaben, die ausgelagert werden sollen, herzustellen.
  • Anpassung von Richtlinien und Prozessen: Selbst aufgeschlossene Unternehmen, die bereit sind, die On-Demand Workforce zu nutzen, müssen sich mit der Tatsache abfinden, dass die meisten Unternehmensleitfäden, Richtlinien und Prozesse in vordigitalen Zeiten entwickelt wurden. Die Firmen müssen also neue Richtlinien ausarbeiten, die den veränderten Gegebenheiten Rechnung tragen. Ob Due Dilligence, Schutz des geistigen Eigentums, Zahlungsvorgänge oder technische Risiken – Verträge und Prozesse müssen angepasst und Hürden abgebaut werden.

Es ist gar nicht so schwierig, wie es zunächst scheinen mag. Führungskräfte nutzen digitale Talent-Plattformen schon seit einiger Zeit: Sie wissen, wie sie funktionieren und welche Vorteile Arbeitskräfte auf Abruf haben. Sie verschaffen ihrem Unternehmen einen Vorsprung und können wertvolle Orientierung im Transformationsprozess bieten. Dazu muss die oberste Führungsriege natürlich bereit sein, in das Zeitalter der digitalen Talentbeschaffung einzutreten.

Letztendlich sind die Vorteile von On-Demand Talenten nicht von der Hand zu weisen: schwer zu besetzende Stellen können leichter gefüllt werden, das Unternehmen erhält Zugang zu einem breiten Spektrum an spezialisierten Skills, der Personalbestand wird reduziert und man gewinnt ein hohes Maß an Flexibilität. 

Der Einsatz von Mitarbeitern „on demand“ birgt großes Potenzial, eine moderne Revolution in Gang zu setzen, die dafür sorgt, dass Unternehmen das Zeitalter der Digital Economy überleben und relevant und erfolgreich bleiben. 

Ähnliche Artikel