Es steht außer Frage: Bei der Suche nach dem richtigen Kandidaten für ein Projekt sind Fachkompetenz und Berufserfahrung sind die wichtigsten Kriterien.
Aber wie sollen Sie ein Change-Management-Projekt erfolgreich abwickeln, wenn es keinen diplomatischen Kommunikator im Team gibt, der konsensorientiert handelt und die Leute mitzieht? Vielleicht benötigen Sie auch jemanden, der durchsetzungsstark und in der Lage ist, Projekte umzustrukturieren und schwierige Entscheidungen zu treffen. Diese Beispiele zeigen, dass „weiche“ Faktoren eine ebenso wichtige Rolle im Auswahlprozess spielen sollten und entscheidend für den Projekterfolg sind.
Es überrascht nicht, dass Kund*innen es vorziehen, mit Menschen zu arbeiten, die gut in ihr Arbeitsumfeld passen. Berater*innen hingegen möchten, dass ihre jeweiligen Stärken, wie z. B. ihr Kommunikations- und Arbeitsstil, Anerkennung finden. Letztlich möchten sie das Projekt optimal ergänzen, ebenso wie der Kunde den optimalen Berater finden möchte. Bei COMATCH wurden diese Aspekte von Anfang an im Matching-Prozess berücksichtigt. Indem wir mit unseren Kund*innen und Berater*innen ins Gespräch gehen, können wir passgenaue Matches erzielen und einen größeren Projekterfolg gewährleisten. Mit unserem neuen Feature StyleMatch ist dies nun auch in automatisierter Form möglich.
StyleMatch, entwickelt von COMATCH und catch talents, basiert auf einem arbeitspsychologischen Modell, das auf das Beratungsumfeld zugeschnitten ist. Es erfasst präferierte Arbeitsweisen und individuelle Stärken der Berater*innen; berufliche Kompetenzen spielen bei dieser Bewertung keine Rolle.
Warum liefert StyleMatch bessere (Matching-)Ergebnisse und trägt zu einer höheren Erfolgsquote von Projekten bei?
Im Laufe der Jahre haben wir bewiesen, wie schnell und zuverlässig unsere innovative Technologie die richtigen Experten-Matches für unsere Kunden findet. Mit StyleMatch haben wir nun einen entscheidenden Baustein hinzufügen können, durch den unser Matching-Prozess nicht nur umfassender, sondern auch weniger voreingenommen wird. Das sorgt für bessere Matching-Ergebnisse und unterscheidet COMATCH von anderen Beratungsmarktplätzen. StyleMatch ermöglicht uns ein passgenaueres Matching, bei dem sowohl der Arbeitsstil der Berater*innen als auch das Arbeitsumfeld der Kund*innen Berücksichtigung findet.

Wie funktioniert das?
StyleMatch ermittelt den bevorzugten Arbeitsstil und die Stärken jedes Beraters und hilft dabei, das Projekt klar zu definieren. Die Berater*innen können ihre StyleMatch-Ergebnisse schnell und einfach mit einem aus 28 Fragen bestehenden Fragebogen ermitteln. Diese Fragen sind in vier Dimensionen unterteilt: Kommunikation & Leadership, Arbeitsweise & Herangehensweise, Zusammenarbeit und bevorzugtes Projekt-Setup. Anschließend werden die Berater*innen einer von acht Arbeitsstil-Kategorien zugeordnet: Kollektiv-Denker, Individual-Denker, Diplomat, Durchsetzer, Analytiker, Macher, Struktur-Fan oder Explorer. Der Arbeitsstil ist im Profil des jeweiligen Beraters sichtbar und bietet den Kunden weitere Informationen.
Das Projektbriefing bietet den Kunden die Möglichkeit, ihre Projektanforderungen genauer zu erläutern. Eine Übereinstimmung zwischen dem StyleMatch-Ergebnis eines Beraters und den Projektanforderungen eines Kunden wird dem Kunden dann im Kandidatenvorschlag präsentiert, was den Auswahlprozess erheblich erleichtert.

Wie haben wir StyleMatch entwickelt?
Mit der Einführung von StyleMatch haben wir eine Funktion geschaffen, die nicht nur einzigartig ist, sondern auch auf empirischen Daten beruht. Das Feature wurde in Zusammenarbeit mit catch talents entwickelt, einem Unternehmen, das auf die Erfassung und das Matching von Persönlichkeitsmerkmalen sowie die Entwicklung von präferenzbasierten Algorithmen für die Personalauswahl spezialisiert ist. Der Fragebogen basiert auf den vier Dimensionen des Team Management Profiles (TMP), einem weltweit anerkannten psychologischen Modell, das die persönliche Arbeitspräferenz einer Person abbildet. Diese bestehenden Items wurden an ein beraterspezifisches Modell angepasst und von unserem Netzwerk erprobt und getestet. Unabhängige Berater haben geprüft, ob die Items für sie geeignet sind, zu Verzerrungen führen oder missverstanden werden könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass StyleMatch dank seiner Zuverlässigkeit und seines Setups das Potenzial hat, bessere und effektivere Verbindungen zwischen Kunden und Beratern herzustellen. Denn die Zusammenarbeit mit den richtigen Leuten schafft nicht nur ein lebendiges und spannendes kollaboratives Umfeld, sondern sorgt auch für einen größeren Projekterfolg.