High Five: COMATCH erneut als bestes Beraternetzwerk ausgezeichnet
Auch im Jahr 2023 wird COMATCH im „Beste Berater“-Ranking von Brand Eins ausgezeichnet. Dies ist das 5. Mal in Folge seit der ersten Prämierung im Jahr 2019. Dabei bekam COMATCH in allen Jahren 3 von 3 Punkten und führt damit die Liste der besten Beraternetzwerke an.
Lassen Sie uns gern einen persönlichen Austausch vereinbaren und wir stellen Ihnen vor, wie wir Sie bei Ihren Projekten unterstützen können.
COMATCH arbeitet mit führenden Unternehmen
Wir sind besonders stolz über die erneute Auszeichnung
Beste Berater 2023 – Deutschlands wichtigster Preis in der Beratungsbranche
Der Beratermarkt ist intransparent? Nicht, wenn man weiß, welche Rankings man sich anschauen muss. Seit 2014 ist das „Beste Berater“-Ranking ein Wegweiser im deutschen Markt, der Klienten hilft, den richtigen Beratungspartner auszuwählen. Das Besondere ist, die Auszeichnung basiert auf einer detaillierten Umfrage unter Berater*innen und Klienten. Das macht sie zu eine der objektivsten und aussagekräftigsten Befragungen zu Beratungsunternehmen im deutschen Markt und gilt als Indikator für Qualität und Kompetenz.
Wer vergibt die Auszeichnung?
Die „Beste Berater“-Erhebung wird jedes Jahr gemeinsam vom Wirtschaftsmagazin Brand Eins und dem Marktforschungsunternehmen Statista durchgeführt. Die Ergebnisse der Marktforschung werden zu Anfang eines jeden Jahres im Brand Eins-Magazin veröffentlicht.
Welche Kategorien gibt es?
Im Rahmen der Befragungen können die Partner*innen und Projektleiter*innen von Beratungen sowie leitende Angestellte aus Unternehmen für insgesamt 16 Branchen und 19 Arbeitsbereiche Empfehlungen abgeben.
Dabei reicht die Spanne von der traditionellen Versicherungsbranche über neue Sektoren wie Internet & E-Commerce bis hin zu sich im Umbruch befindenden Industrien, z.B. dem Automobilbau. Auch bei den Arbeitsbereichen ergibt sich eine Spanne von der klassischen Strategieberatung über Interimmanagement bis hin zu Trendthemen wie Digitalisierung und IT-Implementierung.
Seit fünf Jahren werden auch Beraternetzwerke in einer gesonderten Liste betrachtet. Ein Beraternetzwerk ist eine Online-Vermittlungsplattform, die Unternehmen gezielt mit hochqualifizierten Berater*innen aus unterschiedlichen Kompetenzfeldern zusammenbringt.
Eine genaue Auflistung der Branchen und Arbeitsbereiche finden Sie hier.
Wie werden die besten Beratungsunternehmen ausgezeichnet?
Die Methodik des „Beste Berater“-Awards gilt unter den deutschen Wirtschaftspreisen als eine der härtesten. Die Gewinner haben mühevoll für ihren Erfolg gearbeitet und sind dementsprechend stolz auf diese Auszeichnung. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, befragen Brand Eins und Statista verschiedene Interessensgruppen der Beraterwelt.
Im ersten Schritt werden die Vertreter*innen der Branche befragt, welches später in die „Kollegen-Empfehlung“ einfließt. Im zweiten Schritt werden über eine Online-Umfrage die Vertreter*innen von Unternehmen zu jeder Branche und jedem Arbeitsbereich befragt. Somit ergibt sich zusätzlich eine Klienten-Beurteilung.
Für das Ranking im Jahr 2023 wurden insgesamt 8.328 Partner und Principals von Unternehmensberatungen angeschrieben und zu der Umfrage eingeladen. Insgesamt haben 1.967 Berater*innen den Fragebogen ausgefüllt. Zudem wurden 1.300 leitende Angestellte aus Unternehmen aller Größenklassen sowie mehr als 200 leitende Angestellte aus börsennotierten Unternehmen in Deutschland aufgefordert, ihre Erfahrungen mit den Schulnoten 1-6 zu bewerten.
Was ist neu im Beste Berater-Ranking 2023?
Im Jahr 2023 haben es 310 Unternehmen sowie 11 Beraternetzwerke auf die Listen geschafft. Ebner Stolz führt die Bestenliste an, dicht gefolgt von Roland Berger, McKinsey & Company, Staufen, AFC Consulting Group, Stern Stewart & Co., Accenture, Dr. Wieselhuber & Partner und OC&C Strategy Consultants.
Die meisten ausgezeichneten Beratungshäuser haben ihre Hauptsitze in den großen deutschen Städten. Dabei ist München mit 150 Firmen die Beratungsmetropole. Danach folgen Berlin mit 116 Unternehmen, Hamburg (107), Düsseldorf (92), Frankfurt (68), Stuttgart (61) und Köln (56). Passenderweise unterhält COMATCH Büros in den Städten München und Berlin.
Was bedeutet COMATCHs Auszeichnung von 3 Punkten?
Von rund 20.000 Beratungsunternehmen in Deutschland zählt COMATCH erneut zum auserwählten Kreis der „Besten Berater“. In der Kategorie „Beraternetzwerke“ wurden wir mittlerweile zum fünften Mal mit der Bestbewertung von 3 Punkten ausgezeichnet. Diese Ehrung macht uns besonders stolz und wurde durch viele Ideen sowie die konzentrierte Arbeit unserer Kolleg*innen möglich gemacht. Ein großer Dank geht auch an unser Beraternetzwerk aus über 15.000 hochklassigen Expert*innen, an unsere Klienten und natürlich an unsere Beraterkollegen. Uns macht es Spaß in dieser spannenden Industrie unterwegs zu sein und wir freuen uns auf die kommenden Jahre.
Welche anderen Auszeichnungen hat COMATCH bisher gewonnen?
COMATCH hat neben dem „Beste Berater“-Award im Laufe der Jahre viele Auszeichnungen gewonnen. Hier sind einige der wichtigsten:
- Financial Times: UK’s Leading Management Consultancies (2023)
- Focus Business: Top Arbeitgeber Mittelstand (2023)
- Handelsblatt: Top Beratung in 3 Kategorien: Cybersecurity, ESG & Nachhaltigkeit, Konsumgüter & Handel (2022)
- DIND (Deutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung): Arbeitgeber der Zukunft (2022)
- Kununu: Top Company (2022)
- Financial Times: Top-100 of Europe’s Fastest Growing Companies (2020)
- LinkedIn: Top-25 Startup in Deutschland (2018)
- Gründerszene: Top-10 der am schnellsten wachsenden Startups (2018)
Was bedeutet das fürs Jahr 2023?
Im März 2022 wurde COMATCH von Malt, Europas größtem Marktplatz für IT-, Daten-, Design- und Marketingexpert*innen, übernommen. Gemeinsam bauen wir den führenden One-Stop-Shop für Unternehmen auf und helfen ihnen dabei, die besten unabhängigen Talente für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Besondere Bedeutung kommt in diesem Multi-Kategorie-Modell den Managementberater*innen und Industrieexpert*innen zu. Bisher hat es weltweit noch keine Plattform geschafft, eine solch breite Expertise zuverlässig abzudecken und Manager*innen aus KMUs und multinationalen Konzernen in allen strategischen und operativen Fragen zu unterstützen.
Malt und COMATCH wollen gemeinsam diese Lücke schließen und unseren Berater*innen weiterhin den gewohnt persönlichen Service bieten.
Unsere Berater*innen waren für renommierte Unternehmen tätig
Beruflicher
Hintergrund
Frühere Arbeitgeber unserer Berater*innen
Sprechen Sie mit unserem Team
Beflügeln Sie Ihre strategischen Projekte mit den bestgeeigneten unabhängigen Berater*innen
1. Anforderungen mitteilen
Füllen Sie online das Projektbriefing aus oder wenden Sie sich an Ihren persönlichen Account Manager.
2. Top-Kandidat*innen treffen
Wir unterbreiten Ihnen eine Vorauswahl der Spitzenprofile und arrangieren Vorstellungsgespräche mit denjenigen, die für Sie in Frage kommen.
3. Ihr Projekt starten
Sobald die Zusammenarbeit läuft, ermöglicht unsere intuitive Plattform eine einfache Verwaltung von Zeiterfassung, Ausgaben, Rechnungsstellung und Leistungsfeedback.